Freitag, 12. September 2025
Notruf: 112
Waldbrand - Wenigenauma - 25.07.2022

Jugendzeltlager ohne wichtigstes Einsatzfahrzeug gemeistert

Jugendzeltlager ohne wichtigstes Einsatzfahrzeug gemeistertAm vergangenen Freitag hieß es pünktlich 18 Uhr, Start in ein spannendes Zeltlager unserer Kleinsten. Jedoch musste zunächst ein Schock verkraftet werden. Unser bereits 31 Jahre altes HLF hat uns leider im Stich gelassen. Und das so sehr, dass die Sicherheit für Leib und Leben auf dem Spiel gestanden hätte. Dies zeigt einmal mehr, dass die anstehende Ersatzbeschaffung mehr als notwendig ist!

Doch nun zum Zeltlager. Pünktlich um 18 Uhr wurde dies durch die Bürgermeisterin Stefanie Soch, dem Stadtbrandmeister Uwe Dick und dem Jugendwart Stephan Schaller eröffnet. Bei schönstem Wetter ging es so mit einer Runde pädagogischen Spielen los. Hier unterstütze uns die liebe Anna mit einer Reihe spannender und herausfordernder Spiele. 

Das anschließende Abendessen wurde gemütlich mit Stockbrot und einem Lagerfeuer abgerundet. 

Am nächste Morgen hieß es dann pünktlich 7 Uhr aufstehen. So konnte ein ausgewogenes Frühstück,  unter anderem mit frischen Semmeln der Bäckerei Grünert, eingenommen werden. 

Im Anschluss ging es mit der Ausbildung "Gruppe im Löscheinsatz" weiter. Nach mehrmaligem Aufbau klappte es so immer besser. Plötzlich schrillte wenig später der Alarm. "Brand mit verletzter Person" konnte auf dem Alarmbildschirm in der Fahrzeughalle gelesen werden. So machten sich die Kinder schnell fertig und standen wenige Zeit später als Gruppe am Tanklöschfahrzeug bereit. Eine verletzte Person und ein brennender Stapel Holz konnten sofort erkundet werden. 

Der Aufbau der Löschwasserversorgung wurde schnell aufgebaut, 1 Trupp kümmerte sich um die verletzte Person. Beides konnte binnen weniger Minuten erfolgreich abgearbeitet werden. So konnte ein zufriedenes Resümee gezogen werden. Der Mittag konnte mit einer leckeren Portion Nudeln mit Tomatensauce aus der Gulaschkanone abgerundet werden.

Anschließend wurden durch unsere Bürgermeisterin und dem Jugendwart Milena, Tara und Theo feierlich in die große Gruppe übernommen. Unter Beifall der ebenfalls beim Mittag befindlichen Großen endete so das Zeltlager für unsere Kleinsten. Alle Kinder gingen so glücklich und zufrieden nach Hause.

 

 

Mitgliedergewinnung in den Ferien

Auch in den Sommerferien steht die Nachwuchsgewinnung in unserer Jugendfeuerwehr nicht still. Heute besuchten uns im Rahmen des Ferienprogramms die Hortkinder der Grundschule Hohenleuben. Neben der richtigen Schutzkleidung und Ausrüstung eines Feuerwehrmanns ging es ebenso um das richtige absetzen eines Notrufs. Hier wurden neben der richtigen Telefonnummer auch die 5 W-Fragen durchgegangen.
Im Anschluss zeigten die Kameraden den Kindern das Löschfahrzeug. Neben allerhand Gerätschaften zum anfassen durften das Fahrzeug von innen bestaunt werden. Doch damit nicht genug. An der Kübelspritze konnten sich alle Kinder beim Kampf gegen den roten Hahn ausprobieren. Dies machte bei den sommerlichen Temperaturen allen richtig viel Spaß. Anschließend konnte ein weiteres Fahrzeug, die Drehleiter mit Korb, bestaunt werden. Hier durften die Kinder die Höhe im voll ausgefahrenen Zustand schätzen. Zum Abschluss konnten alle Kinder unter Hilfe der Jugendausbilder mit dem Schnellangriff spritzen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und die Hortkinder bedanken sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Wir bedanken uns recht herzlich für das Interesse an der Arbeit der Feuerwehr. Den einen oder anderen werden wir sicherlich bald in den Reihen unserer Jugendfeuerwehr begrüßen dürfen. Hat auch ihr Kind Interesse an der Jugendfeuerwehr, ist zwischen 6 und 16 Jahre alt, dann kommt vorbei. Ab 06.08 2024 immer Dienstags ab 17:30 Uhr findet die Ausbildung statt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.